Verlag: Oetinger
Erscheinungsjahr: 2009
Seitenanzahl: 414
ISBN: 978-3-7891-3218-6
Preis: 17,90 Euro (Hardcover)
Inhalt (http://www.oetinger.de/)
Nordamerika existiert nicht mehr. Kriege und Naturkatastrophen haben das Lang zerstört. Aus seinen Trümmern ist Panem entstanden, das sich in zwölf Distrikte teilt und von einer unerbittlichen Regierung geführt wird. Alljährlich finden dort besondere Spiele statt – eine Art Wettstreit, der über das Fernsehen im ganzen Land ausgestrahlt wird und für den jeder Distrikt zwei Jugendliche zu stellen hat. Die Regeln sind einfach und grausam: Es darf nur einen Überlebenden geben.
Als ihre kleine Schwester ausgelost wird, meldet sich die sechzehnjährige Katniss, ohne zu zögern, an ihrer Stelle, und an der Seite des gleichaltrigen Peetas nimmt sie den Kampf ums Überleben auf. Sie beide wissen, dass es nur einen Sieger geben kann. Allerdings scheint das Peeta nicht zu kümmern, denn er rettet Katniss das Leben. Vielleicht sind seine Gefühle ihr gegenüber doch nicht nur gespielt, um das Publikum vor den Bildschirmen für sich einzunehmen. Katniss weiß nicht mehr, was sie glauben darf – und vor allem nicht, was sie selbst empfindet...
Meine Meinung
Brillant. Dieses Buch ist brilliant. Suzanne Collins hat mir dem ersten Buch der Reihe einen Senkrechtstart geschafft. Das Buch fesselt einen, am liebsten würde man es in einer halben Stunde durchgelesen haben, aber wenn es zu Ende ist, möchte man immer noch mehr von Katniss hören. Das Buch, die Story, Katniss, alles ist sehr gut gelungen. Ich kann von diesem Buch nur schwärmen. In allen Szenen kann man mit Katniss mitfiebern, sich in sie hineinversetzen.
Fazit
Fazit
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen